Westernreiten 01 77/ 42 16 710 - Hufbearbeitung 01 77/ 72 27 729
Westernreiten-Ausritte-Wanderreiten-Horsemanshiptraining-Hufbearbeitung
Die Hufbearbeitung
Die Hufpflege und die Huftechnik

-Alternative zum Hufbeschlag-
Als geprüfter Hufpfleger und Huftechniker (RHS) bearbeite ich die Hufe
ihres
Pferdes, Pony, Esel oder Maultier
Die Hufpflege beinhaltet die Barhufpflege, Stellungskorrektur, Hufbalance und dem Anpassen von Hufschuhen.
Die Huftechnik beinhaltet den Umgang mit Alternativen zu dem Hufeisen aus Stahl, in Form von Kunststoffbeschlägen, Aluminiumbeschlägen (Kaltbeschlag) und der Klebetechnik.
Auf dem Foto oben, Kollektion eigens geschmiedeter, zum größten Teil orthopätischer Aluminiumbeschläge

Duplo Kunststoffbeschlag
Es gibt eine große Auswahl an Kunststoffbeschlägen.
Auf dem Foto zwei Duplo- Kunststoffbeschläge.
Den Duplo- Kunststoffbeschlag gibt es in verschiedenen Härtegraden und Ausführungen

Aufnageln eines Duplo- Kunstoffbeschlages auf den Pferdehuf
Eine Alternative
Für das Wohl des Pferdehufes

Frisch aufgebrachter Duplo- Kunststoffbeschlag bei einem Tinker
Die Vorteile eines Kunststoffbeschlages sind:
-ein dämpfender Effekt (Stöße und hochfrequente Schwingungen beim Auffußen werden deutlich verringert) -Verbesserung der Hufqualität (Kunststoffbeschläge fördern ein gleichmäßiges, starkes Hufwachstum und verbessern die Hufform)
-Förderung des Hufmechanismus (die natürliche Verwindungsfähigkeit der Hornkapsel wird unterstützt)
-Behandlung von Hufproblemen wie z.B. Strahlfäule (viele Hufprobleme heilen mit Kunststoffbeschlägen schnell und dauerhaft)
-Unterstützung der Gliedmaßen (Bänder, Sehnen und Gelenke werden durch Kunststoffbeschläge weniger beansprucht)
-Minimierte Verletzungsgefahr (durch das weichere Material und den abgerundeten Kanten sinkt das Verletzungsrisiko in der Herde und bei Gangproblemen wie z.B. Streichen, Greifen)

Die Hufbearbeitung
Für ihr Pferd, Pony, Esel oder Maultier
Bei der Arbeit am Pferd, Pony, Esel oder Maultier richte ich mich bei der Bearbeitung der Hufe individuell nach den anatomischen Gegebenheiten des jeweiligen Tieres.

Auf dem Foto sehen sie das Beschneiden des Hufes mit der Hufschneidezange
Vor der Hufbearbeitung wird das Laufverhalten des einzelnen Tieres im Schritt und Trab beachtet
Des Weiteren wird die Pferdehaltung und die reiterlichen Anforderungen, die an das Pferd gestellt werden, in die Hufbearbeitung mit einbezogen. Auch das Alter des Tieres sollte bei einer eventuellen Korrektur des Pferdes nicht außer acht gelassen werden. Fehlstellungen sind in den jungen Jahren des Pferdes meist korrigierbar.

Mein Aufgabengebiet als
Hufpfleger und Huftechniker umfasst
-das Durchführen von Hufpflegearbeiten
-das Erkennen und Beurteilen des Pferdes, sowie die Auswahl von Huftechnikmaßnahmen
-die fachgerechte Anwendung der verschiedenen notwendigen Werkzeuge um den Huf des Pferdes zu bearbeiten
-das Anbringen von Kuststoff- und Aluminiumbeschlägen
-das Anpaassen und die Beratung beim Kauf von verschiedenen Hufschuhen und deren Zubehör
-das Durchführen von regelmäßigen Huftechnikmaßnahmen, Erkennen von Stellungsfehlern und die Durchführung von Korrekturmaßnahmen, sowie die Allgemeinen Huftechnische Gesundheitsvorsorge
Meine Dienstleistungen biete ich im Großraum Northeim, Kassel, Göttingen, Beverungen und Warburg an, oder bis zu 100 Kilometer im Umkreis.
_JPG.jpg)
Maik Waldeck
Geprüfter Hufpfleger und Huftechniker (RHS)
Bei Fragen rund um den Pferde-, Pony-, Esel- oder Maultierhuf können Sie sich gerne über unser Kontaktformular mir mir in Verbindung setzten, oder rufen Sie mich über meine Mobilfunknummer 01 77 / 72 27 729 an.
Denn Hufbearbeitung ist Vertrauensache!